Zu mir, persönliches
Meinen Ursprung habe ich, Gerhard (Gerd) Hanak in Damitz
in Südmähren.
In dieser Gegend lässt sich unsere Familie
nach den vorliegenden und bekannten Unterlagen bis ca. 1700 zurückverfolgen.
Soweit hat sich jemand die Mühe gemacht und nachgeforscht.
(Vielleicht setze ich einmal den Stammbaum (Ahnenpaß hieß das einmal!) ins Netz)
Der Name Hanak ist sicher mährischen Ursprungs. Die Hana, oder wie man früher auch sagte, die Hanakei, ist die fruchtbare Gegend im Dreieck Brünn - Olmütz - Zlin. Der Name lässt sich leicht aus der Gegend ableiten. Bei einem meiner Geschäftsbesuchen in Olmütz hat mich der Gastgeber begrüsst: "Sie heissen Hanak und ich bin einer." Er hiess Löffler und war Tscheche aus der HANA.
Nach unserer Zwangsaussiedlung 1946 kamen wir zuerst in den Kreis Buchen und 1947 sind wir in die Nähe von Ulm gezogen. Meine Schul- und Lehrzeit verbrachte ich in Ulm, das Ingenierstudium in Konstanz, die Berufsjahre in Geislingen/Steige, Heidelberg und München.
Das stimmt so aber nur teilweise: Weil mir offensichtlich niemand ein Sitzfleisch vererbt hat, konnte oder durfte ich einen grossen Teil meines Berufslebens in der weiten Welt verbringen.
Nicht als Tourist. Als Überbringer von Know-How hatte ich Gelegenheit viele Länder,
von innen kennenzulernen. Wie die Leute leben, wie sie wohnen
und wie sie arbeiten.
Solche Erlebnisse schärfen den Blick relativieren die Maßstäbe. Das hat sicher meine Sichtweise, auch im Hinblick auf das was ich auf der Seite "Damitz" aussagen möchte, beeinflusst und geprägt. Dafür, dass ich das tun konnte, bin ich einigen Menschen dankbar, die mich in jungen Jahren gefördert haben (Herr Dr.hc. Hans Kuhnert) und die mir in den späteren Jahren den für mich notwendigen Freiraum erlaubt und erhalten haben.
Jetzt bin ich im Ruhestand und jetzt kann ich tun, wozu ich früher keine Zeit hatte?!
Ich habe jetzt den Kopf eher frei, mich mit meiner Herkunft zu
befassen. Nach einem mehr oder weniger durchhungerten Studium, dem
Aufbau einer Existenz, der beruflichen Karriere, Familie, Hausbau,
halt alles was so zum aktiven Berufsleben gehört, hat dafür wenig
Platz gelassen. Das versuche ich jetzt aufzuarbeiten. Deshalb habe ich
meine Homepage für einige Zeit unter dieses Thema gestellt. Ob es
jemand liest? Vielleicht, es ist vor Allem für mich selbst wichtig,
auszudrücken, was ich dazu zu sagen habe.
Meine sonstigen Aktivitäten sind:
- Meine beiden Enkeltöchter, denen ich seit langem sporadisch die Geschichten aus Hanakien erzähle. Davon können sie bis heute nicht genug kriegen. Ich schreibe sie auf, damit sie nicht vergessen werden.
Diese Geschichten sind inzwischen zu einem Buch von fast 300 Seiten angewachsen.
- Reisen, Reisen, offensichtlich kann ich nie genug davon kriegen. Es fehlen mir immer noch Weltgegenden, in denen ich noch nie war, insbesondere (Schwarz-) Afrika und Australien.
- Fotografieren und dann die Bilder auf Video (mit Ton) oder als Diaschau am Computer zu übertragen. Manchmal gibt es auch ein kleines Büchlein mit integrierten Fotos für spezielle Freunde.
- Geschichte
Ich glaube, das ist genug, da bleibt mir leider kaum mehr Zeit für
Bergwanderungen, sonst hätte es noch einen weiteren Punkt gegeben.
Zur Programmierung dieser Webseiten: Die Gestaltung der Seiten
erfolgte in der Programmiersprache HTML4, ohne Einsatz eines Editors.
Die Laufschriften und auch
die "Maus-Schlangen" mit den e-mail-Adressen sind in JAVA-Script
geschrieben. Mir geht es nun wie mit dem Huhn und dem Ei oder dem
Ei mit dem Huhn: Ich kann im Moment nicht sagen, ob ich nun das
Programmieren in HTML gelernt habe, um damit Webseiten zu gestalten,
oder ob ich Webseiten gestalte, weil es mir Spass machte HTML4 und
Java Script zu lernen!! Ist das wichtig??
Gerhard (Gerd) Hanak Sperberweg 10a D-82152 Krailling e-mail: gerd@ger-han.de |